KTF St. Gallen, Sargans / Mels

Ein Wochenende für die Freundschaft

Am vergangenen Wochenende reiste die Aktivsektion des STV Langendorf an das St. Galler Kantonalturnfest in Mels / Sargans. Die erturnten Resultate waren hoch erfreulich. Noch schöner war die gemeinsame Zeit, die mit guten Freunden verbracht werden konnte.

Die Wetteraussichten deuteten schon früh darauf hin, was dann auch tatsächlich eintraf. Während zweier Tagen regenete es fast ununterbrochen auf das Turnfestgelände hinab. Der Boden war schlammig, die Schuhe schnell nass und die Turnhalle rappelvoll. Dennoch wird dieses Wochenende einen speziellen Platz in meinen Erinnerungen inne haben.

Während das GYK-Team bereits am Freitag in die Ostschweiz reiste (ihm wurde die Ehre zu teil an der fantastischen "Turnastik" aufzutreten), reiste der Rest der mittlerweile sehr grossen Truppe am Samstagmorgen nach. Nach einem kleinen Spatziergang vom Bahnhof aufs Gelände, dem Kampf einer Taschendepoteroberung und einer ersten selbstständigen Erkundung des grosszügigen Festgeländes, begann schon bald die erste von vier packenden Darbietungen.

Innert etwas mehr als zwei Stunden waren alle vier Auftritte für den STV Langendorf durch und allesamt gelangen gut bis sehr gut! Den Anfang machte das Bühne Team. Das neue Programm wurde vom Wetter beinahe perfekt umrahmt. Der strömende Regen bildete eine stimmungsvolle Grundlage zu Musik und Kleidung, die Vorführung war souverän und das Publikum honrierte dies mit einem kräftigen Applaus. Die Kampfrichter waren zufrieden, wenn auch nicht im selben Masse aus dem Häuschen wie die männlichen Zuschauer, und werteten die Leistung mit einem guten 9.30. Als nächstes tanzte unser GYK-Zugpferd, das Team rund um Kevin Eggenschwiler und die Famous Bachmann Sisters, über den durchtränkten Melser Rasen. Unter dem Motto "Tourismus" zeigte die Gruppe eine packende und abwechslungsreiche Choreographie und zeigte einmal mehr auf, wieso sie zur absolut nationalen Spitze gehört. Diese Meinung wurde auch von der Note 9.84 wiederspiegelt. Als letztes traten unsere Technomiezen der Teamaerobic und die Geräteturner an den Schaukelringen zeitgleich zum Wettkampf an. Beide vermochten ihr jeweiliges Publikum zu begeistern und konnten ihre Leistung zum richtigen Zeitpunkt abrufen. Es resultierten die Noten 9.61 (SR) und 9.67 (TAe).

Es war nun Samstag, 17.30 Uhr. Die Ankunft in Langendorf war für Sonntag 16.30 Uhr geplant. Das die Schlussvorführung jedoch aus wettergründen nicht draussen statt finden würde, war den meisten bereits bewusst. Was nun während fast 23 Stunden folgte, war ein Musterbeispiel eines intakten Vereinslebens. Es wurden bestehende Freundschaften gepflegt, neue geschlossen und zusammen Aktivitäten unternommen. So besuchte zum Beispiel der ganze Verein am Abend gemeinsam die Turnastik und genoss eine Show der Superlative. Später wurde gemeinsam im Festzelt getanzt und gesungen. Auch am Sonntag blieb der STV Langendorf grösstenteils kompakt. Man traf sich am Festbank und unterhielt sich über Gott und die Welt (oder über Weisswürste und Brezn), man bastelte aus dem Radio kurzerhand ein Festzelt und tanzte zu DJ N1NOs Festmucke bevor man zu guter letzt den Zug während zweier Stunden zu einem SBB-Lovemobile verwandelte.

Dieser Verein ist kein normales Gebilde. Es ist eine einzigartige Ansammlung von ziemlich verrückten aber unglaublich liebenswürdigen jungen Menschen, welche während dem Jahr ehrgeizig trainieren, viel Zeit und Energie fürs eigene und das allgeimeine Wohl einsetzen und dann, wenn die Zeit reif ist, auch wissen wie man feiern muss. Oder wie es ein erfolgreicher Materialwissenschaftler am 9. September 2012 gepflegt ausdrückte: "Der Mann von Welt trinkt heute Rosé". Der Sonntag hat gezeigt: Der STV Langendorf ist ein Verein voller Männer und Frauen von Welt. Und noch viel mehr darüber hinaus! We fight like animals!

Fotos