Regionalturnfest Subingen, Jugend

Schon früh am Morgen (06:50) traf man sich beim Schulhausareal in Langendorf, wo man dann mit Privatautos nach Subingen fuhr.

In Subingen angekommen ging es für das Schaukelring-Team auch schon mit dem Einturnen los. Kurzfristig musste einer unserer Anstösser aufgrund einer Verletzung an der Schulter, welche er sich während dem Wettkampf am Samstag zugezogen hat ersetzt werden. (Merci wini ;D) Leider hatten wir nur kurz Zeit den neuen Anstösser mit dem Programm vertraut zu machen. Dadurch passierten uns leider Fehler, welche durch die Änderung des eingespielten Anstösser-Teams nicht zu verhindern waren. Trotzdem konnte man sich gegenüber den Kantonalen Meisterschaften, welche letztes Wochenende in Hubersdorf stattgefunden haben, stark verbessern. Mit einer Note von 8.55 waren die Leiter Kevin Eggenschwiler, Daniel Flückiger und Jan Casper, sowie auch die Turner zufrieden!

Danach ging es Schlag auf Schlag weiter: Die Kleinfeldgymnastik unter der Leitung von Andreas Flury & Beatrice Schütz bereiteten sich auf den Wettkampf vor. Natürlich erhoffte man sich auch hier eine Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Wettkampf. Die zum Teil noch sehr jungen Turnerinnen waren sichtlich nervös. Durch lautstarkes anfeuern der Fans wurde sehr stark geturnt und die Jugeler wurden mit einer sehr guten Note von 9.30 belohnt. Damit war klar: Die Kleinfeldgymnastik wird um die Vergabe der Podestplätze ein Wörtchen mitzureden haben.

Am Vormittag zeigten dann noch unser Jugend Aerobic-Team was sie auf dem Kasten haben. Unter der Leitung von Nicole von Büren und Romy Rohr zeigten die rotgekleideten Girls bei frenetischen Anfeuerungen der mitgereisten Eltern und Fans eine super Vorstellung. Auch hier konnte man mit der Note von 8.50 und einer klaren Verbesserung zufrieden sein.

Am Nachmittag ging es mit 5 Gruppen (je 8 Läufer/innen) in verschiedenen Alterskategorien an den Start der Stafetten. Die besten 6 Gruppen der jeweiligen Kategorien konnten sich jeweils für den Final qualifizieren. Dank schnellen Jugeler konnten sich 3 von 5 Gruppen für den Finaldurchgang qualifizieren. Dort wollte man natürlich noch einmal Vollgas geben! Sogar Leichtathletik-Riegen hatten Mühe gegen die Langendorfer Kinder zu bestehen! Schlussendlich reichte es leider knapp nicht für die Podestplätze. Trotzdem konnte man mit dieser Leistung mehr als zufrieden sein!

Um 17:15 begann dann die Rangverkündigung. Ein Festzelt voller gespannter Kinder wartete auf die Resultate. Insgeheim hoffte man natürlich auf einen Regionalmeistertitel. Als erstes wurden die Podestplätze der Gymnastik Kleinfeld verkündet: "Und auf dem ersten Rang und somit Regionalmeister..............STV Langendorf!!!" Die Kinder freuten sich enorm auf dieses sensationelle Resultat!
Dann ging es weiter mit der Team-Aerobic und auch da hiess es: Regionalmeister!! Bravo!
Die Schaukelring-Riege, welche mit sehr langen, weichen und somit ungewohnten Ringen zu kämpfen hatten verpasste leider das Podest und rangierte auf dem 4. Platz. Aber auch hier konnte man mit der Leistung sehr zufrieden sein.
Nun waren alle gespannt wie man in der Königsdisziplin, dem 3-teiligen-Vereinswettkampf (Noten Gymnastik Kleinfeld, Team-Aerobic & Schaukelringe zusammen gezählt) abgeschnitten hat. "Auf dem 3. Rang, TV Etziken.....auf dem 2. Rang, TV Biezwil.........." Noch hat man die Hoffnung nicht aufgegeben! "Und auf dem ersten Rang, mit einem Vorsprung von über einem halben Punkt.........Sie haben es ihren Vorbildern nachgemacht........................................STV LANGENDORF!!!!!!!!!!!!!!!! Nun standen alle Jugeler samt Leiter auf den Bänken und Tischen und jubelten was das Zeugs hielt...
Somit ging ein erfolgreicher Tag für die Jugend Langendorf zu Ende.
Nun wird es eine lange Pause für die Jugeler geben. Der nächste Wettkampf ist gleich auch der wichtigste und letzte in diesem Jahr: Die Gymnastik Kleinfeld und das Schaukelring-Team werden an den Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen in Obersiggenthal am 5./6. Dezember 2009 teilnehmen. Bis dahin wird man sicherlich versuchen, die verschiedenen Programme und Abläufe zu optimieren.